


Hallo ihr Lieben,
heute gegen Abend habe ich diesen megaleckeren Kuchen gebacken. Die
Erdbeerzeit ist ja leider so gut wie gelaufen. Also habe ich eine
Packung Johannisbeeren gekauft und gegoogelt und dieses leckere Rezept
gefunden:
170 g Zucker, (fein)
170 g Butter
4 Eigelb
1 Pck. Vanillinzucker
Zitronenschale, abgeriebene
300 g Mehl
½ Pck. Backpulver,
etwas Milch
Für die Haube:
4 Eiweiß
250 g Zucker
400 g Johannisbeeren, ( Ribisel)
Zubereitung
Zucker, Butter,Eigelb, Vanillezucker, Zitronenschale schaumig rühren.
Mehl mit Backpulver vermischen und drüber sieben, gut unterrühren und bei Bedarf etwas Milch dazu geben, damit ein gut streichfähiger Rührteig entsteht.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im vorgeheizten Rohr bei zirka 190° goldgelb backen.
In der Zwischenzeit die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und den Zucker einrieseln lassen, während weiter geschlagen wird. In diese feste Masse nun die Johannisbeeren unterheben!
Nun auf den gebackenen heißen Teig die Baisermasse aufstreichen und wieder ins Rohr geben und nun nur mehr bei 150°-170° (je nachdem ob Heißluft vorhanden ist) nochmals zirka 20 Min. überbacken. Die Spitzen der Baisermasse sollten nur hellbraun werden und man kann auch, bei 100°, noch mit Heißluft etwas „nachtrocknen“ lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken und herzliche Grüße -
Annette